Enrico Pigorsch: Die Isi-Werke Leipzig, 1.und NEU 2.Teil
Posted by Christiane Hofer in Allgemein on 03. Jan., 2013 | 0 Comments
Die Isi-Werke Leipzig, Ein sächsisches Kapitel der deutschen Schallplattenindustrie Leipzig bildete in der Zeit von 1900 bis zum Beginn des ersten Weltkrieges ein Zentrum der deutschen Schallplattenindustrie. Mehr Information hier >>> Isi-Werke 1 – GHT 2012 >>>Isi-Werke 2 – GHT 2013

GHT Rundschrift -Archiv
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Lindström, Nachlese on 16. Jan., 2012 | 0 Comments
Die „rundschrift/circolare“ ist das Mitteilungsblatt für Mitglieder der Gesellschaft für Historische Tonträger, das HALBJÄHRLICH erscheint. Die Publikation ist für Mitglieder der GHT kostenfrei. Die Redaktion wird seit 2013 von Dr.Enrico Pigorsch wahrgenommen. „rundschrift/circolare“ is the quarterly journal of GHT , dedicated and free for GHT-members . The journal is edited by Dr.Enrico Pigorsch since 2013. ZUR […]

Aufnahmebuecher/ recording ledgers Carl Lindstroem A.G. auf CD-R
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Diskographie, Lindström, Literatur, Produktionsgeschichte on 26. Juni, 2011 | 0 Comments
Vielen Dank an Rainer Lotz für die Überlassung der Kopien der originalen Aufnahmebücher der Firma Lindström A.G. für dieses Digitalisierungsprojekt, das von Claus Peter Gallenmiller eingerichtet worden ist. Die 30 Aufnahmebücher der Labels Parlophon, Beka, Mignon, Favorite, Pygminette, Lindex, Columbia, Gloria, Derby, Dixie, Lautarchiv, Imperial, Electrola, Columbia, Odeon, Odeonette, Bettina etc. zwischen 1919 und 1953 sind […]

Peter K. Burkowitz: Die akustische Wahrnehmungs-Revolution um 1930
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 12. Juli, 2010 | 0 Comments
Die Entwicklung der Aufnahmepraxis und die akustische Wahrnehmungs-Revolution um 1930 werden von Peter K. Burkowitz mit großer Sachkenntnis aus seiner langjährigen perönlichen Erfahrung zuerst in der hochmusikalischen Familie und später als verantwortlicher Toningenieur in der Carl Lindström A.G. dargestellt. zum Artikel HIER Die-akust-Wahrn-Rev+ill

Literaturhinweis
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Firmengeschichte, Literatur on 23. März, 2010 | 0 Comments
PETER K. BURKOWITZ: DIE WELT DES KLANGS – THE WORLD OF SOUND Verlag Schiele & Schön, Berlin 2011 ISBN 978-37949-0794-6 Peter K. Burkowitz, ehemaliger Toningenieur der Firma Electrola/EMI stellt in seinem zweisprachigen Werk ein bewegtes Jahrhundert Musikproduktion vor.
In Memoriam Peter Kurt Burkowitz
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Lindström, Nachlese on 26. Aug., 2009 | 0 Comments
In tiefer Trauer müssen wir den Tod von Peter Kurt Burkowitz bekannt geben, der schon am 29. Juni 2012 nach kurzer Krankheit im Kreis seiner Familie in Hannover gestorben ist. Am 13. Juni 1920 in Königsberg geboren begann die Karriere des international hoch geachteten Fachmannes der Audio-Technik als Nachrichtentechniker in der Deutschen Wehrmacht und nahm […]

Platte des Tages
Posted by Christiane Hofer in Allgemein on 22. Mai, 2009 | 0 Comments
Odeon Record No.99846 recorded 1912 in Berlin Richard Wagner: Lohengrin – Elsas Traumerzählung gesungen von Hedy Iracema- Brügelmann >> Preliminary Program 14.Diskografentag GHT-Sammlung Alfred Seiser 001_2919_a
Schellacks sind nicht nur zum Hoeren da – Leitfaden fuer Interessierte
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Diskographie, Literatur, Nachlese on 05. Mai, 2006 | 0 Comments
Franz Lechleitner, Gesellschaft für Historische Tonträger Redaktionelle Mitarbeit: Michaela Brodl, Christiane Hofer, Gerda Lechleitner, Michael Meier, Ernst Weber Zusammenfassung der Projektarbeit im Rahmen des Sokrates-Grundtvig Programmes der EU, 2006 „Kuenstler-und Firmendiskografien der Schellackzeit unter besonderer Beruecksichtigung der Unterhaltungsmusik“ for more please click here >>>>> diskographie_handbuch