Contributions to the history of the record industry – Vol.1
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Künstler, Lindström, Literatur on 14. Apr., 2021 | 0 Comments
Pekka Gronow- Christiane Hofer (Hg./Eds.) : Beiträge zur Geschichte der Schallplattenindustrie – Contributions to the history of the record industry Volume 1 ISBN 978-3-9500502-9-5, 2. Auflage, Wien/Helsinki 2009 – 20.00€ order per mail office@phonomuseum.at Review Vol. 1 and 2 by Sara Velez — Review-Vol1_2
Lindstroem Kuenstler in der Karikatur
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Künstler, Lindström, Literatur on 14. Apr., 2021 | 0 Comments
LINDSTRÖM KÜNSTLER IN DER KARIKATUR ZEICHNUNGEN VON HANS REWALD 1929 Reprint 2014 ergänzt um Künstlerbiografien und diskografische Hinweise ISBN 978-3-9502906-0-8 15.Diskografentag Berlin 2014 – 39.00€ (inkl.CD) Mit beigelegter Compact Disc mit historischen Aufnahmen Reprinted in 2014 with biographies of the artists and discographical advices order per mail office@phonomuseum.at
Aufnahmebuecher/ recording ledgers Carl Lindstroem A.G. auf CD-R
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Diskographie, Lindström, Literatur, Produktionsgeschichte on 26. Juni, 2011 | 0 Comments
Vielen Dank an Rainer Lotz für die Überlassung der Kopien der originalen Aufnahmebücher der Firma Lindström A.G. für dieses Digitalisierungsprojekt, das von Claus Peter Gallenmiller eingerichtet worden ist. Die 30 Aufnahmebücher der Labels Parlophon, Beka, Mignon, Favorite, Pygminette, Lindex, Columbia, Gloria, Derby, Dixie, Lautarchiv, Imperial, Electrola, Columbia, Odeon, Odeonette, Bettina etc. zwischen 1919 und 1953 sind […]
Literaturhinweis
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Firmengeschichte, Literatur on 23. März, 2010 | 0 Comments
PETER K. BURKOWITZ: DIE WELT DES KLANGS – THE WORLD OF SOUND Verlag Schiele & Schön, Berlin 2011 ISBN 978-37949-0794-6 Peter K. Burkowitz, ehemaliger Toningenieur der Firma Electrola/EMI stellt in seinem zweisprachigen Werk ein bewegtes Jahrhundert Musikproduktion vor.
Schellacks sind nicht nur zum Hoeren da – Leitfaden fuer Interessierte
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Diskographie, Literatur, Nachlese on 05. Mai, 2006 | 0 Comments
Franz Lechleitner, Gesellschaft für Historische Tonträger Redaktionelle Mitarbeit: Michaela Brodl, Christiane Hofer, Gerda Lechleitner, Michael Meier, Ernst Weber Zusammenfassung der Projektarbeit im Rahmen des Sokrates-Grundtvig Programmes der EU, 2006 „Kuenstler-und Firmendiskografien der Schellackzeit unter besonderer Beruecksichtigung der Unterhaltungsmusik“ for more please click here >>>>> diskographie_handbuch