
Milan Milovanovic: Distribution of C.Lindstroem products in Serbia
Posted by Christiane Hofer in Firmengeschichte, Lindström, Nachlese on 21. Mai, 2010 | 0 Comments
Discography in Serbia or in its close vicinity has its defined and, undoubtedly, deep origins. Certain sources noted that in 1892, at the World Exhibition in Vienna, the composer from Subotica, Franjo Gal (who used to sign as Galović), had recorded on the phonograph an extract of his musical opus for the piece „Kraljević Marko“ PLEASE […]

Gabriel Goessel: The Hungarian Connection
Posted by Christiane Hofer in Firmengeschichte, Künstler, Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 21. Mai, 2010 | 0 Comments
During the pre-war times of Austro-Hungarian empire, the countries of Bohemia and Moravia actually did not have a common border with Hungary. Most contacts and communications between Czech and Hungarian speaking population took place within units of the military troops. But after 1948, in other words during the last 60 years, both countries were subjected […]

Geza Gabor Simon:Die Lindstroem-Labels in Ungarn
Posted by Christiane Hofer in Firmengeschichte, Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 21. Mai, 2010 | 0 Comments
Gestatten Sie mir, dass ich zur Einführung erzähle, wie aus mir ein ambitionierter Hörer der Platten des Lindström-Konzerns geworden ist – und mit der Zeit blieb es ja nicht beim Hören, sondern es wurden Forschungen und Diskographien daraus. Mein Vater Géza János Simon war einer jener gut ausgebildeten, vielseitigen Glasermeister, die dieses ursprünglich von […]

Michael Seil: Die Opernsaenger der Lindstroem AG
Posted by Christiane Hofer in Künstler, Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 21. Mai, 2010 | 0 Comments
Von den zahlreichen Labels, welche die Lindström – AG betrieb, sind für den Liebhaber historischer Gesangsstimmen ebenso wie für den Musikwissenschaftler die Labels Odeon, Parlophon und Fonotipia von besonderem Interesse. Die Labels Lyrophon, Beka und Favorite können hierbei außer Acht gelassen werden. MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER >>>>>>Opernsaenger_ Lindstroem

Herfrid Kier: Lindstroem AG zwischen Weltwirtschaftskrise und Aufgehen in EMI Electrola
Posted by Christiane Hofer in Firmengeschichte, Lindström, Nachlese on 21. Mai, 2010 | 0 Comments
Die auf Europa übergreifenden Folgen des New Yorker Börsencrash vom Oktober 1929 machten auch der Lindström schwer zu schaffen. MEHR INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER >>>>>kier_neu
In Memoriam Peter Kurt Burkowitz
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Lindström, Nachlese on 26. Aug., 2009 | 0 Comments
In tiefer Trauer müssen wir den Tod von Peter Kurt Burkowitz bekannt geben, der schon am 29. Juni 2012 nach kurzer Krankheit im Kreis seiner Familie in Hannover gestorben ist. Am 13. Juni 1920 in Königsberg geboren begann die Karriere des international hoch geachteten Fachmannes der Audio-Technik als Nachrichtentechniker in der Deutschen Wehrmacht und nahm […]
Schellacks sind nicht nur zum Hoeren da – Leitfaden fuer Interessierte
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Diskographie, Literatur, Nachlese on 05. Mai, 2006 | 0 Comments
Franz Lechleitner, Gesellschaft für Historische Tonträger Redaktionelle Mitarbeit: Michaela Brodl, Christiane Hofer, Gerda Lechleitner, Michael Meier, Ernst Weber Zusammenfassung der Projektarbeit im Rahmen des Sokrates-Grundtvig Programmes der EU, 2006 „Kuenstler-und Firmendiskografien der Schellackzeit unter besonderer Beruecksichtigung der Unterhaltungsmusik“ for more please click here >>>>> diskographie_handbuch