Recently Added
Posted by Christiane Hofer in Allgemein on 03. Jan., 2013 | No Comments
Die Isi-Werke Leipzig, Ein sächsisches Kapitel der deutschen Schallplattenindustrie Leipzig bildete in der Zeit von 1900 bis zum Beginn des ersten Weltkrieges ein Zentrum der deutschen Schallplattenindustrie. Mehr Information hier >>> Isi-Werke 1 – GHT 2012 >>>Isi-Werke 2 – GHT 2013
Posted by Christiane Hofer in Allgemein, Lindström, Nachlese on 16. Jan., 2012 | No Comments
Die „rundschrift/circolare“ ist das Mitteilungsblatt für Mitglieder der Gesellschaft für Historische Tonträger, das HALBJÄHRLICH erscheint. Die Publikation ist für Mitglieder der GHT kostenfrei. Die Redaktion wird seit 2013 von Dr.Enrico Pigorsch wahrgenommen. „rundschrift/circolare“ is the quarterly journal of GHT , dedicated and free for GHT-members . The journal is edited by Dr.Enrico Pigorsch since 2013. ZUR […]
Posted by Christiane Hofer in Firmengeschichte, Lindström, Nachlese on 18. Nov., 2011 | No Comments
Der wirtschaftliche Aufstieg von Carl Lindström vollzog sich vor dem Hintergrund der anfangs zögerlichen, ab der Jahrhundertwende immer stürmischer werdenden Entwicklung der Sprechmaschinenherstellung von einem Nischenprodukt zu einem Industriezweig Stephan Puille
Posted by Christiane Hofer in Firmengeschichte, Lindström, Nachlese on 18. Nov., 2011 | No Comments
The Lindstroem Story – Die Firma Carl Lindström Zwar beanspruche ich nicht, zur Geschichte der Firma Lindström besonders sachkundig zu sein, aber Carl Lindström war einer der bedeutendsten Pioniere der Sprechmaschinen- und Schallplatten-Industrie in Deutschland, und es ist höchste Zeit, dass die Firmengeschichte endlich einmal aufgearbeitet wird!
Posted by Christiane Hofer in Firmengeschichte, Lindström, Nachlese on 17. Nov., 2011 | No Comments
More than all other countries in Europe Germany was after World War I in extremely bad economic circumstances, mainly because of the reparations 1922/23 the German currency Mark and the economy in Germany collapsed which resulted in a hyperinflation. By 1928 German government nearly stabilized the situation but soon later on 24th October 1929 the […]
Posted by Christiane Hofer in Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 16. Nov., 2011 | No Comments
„Die Schallplatte als Wegweiser zum Wissen“ –Ludwig Koch und die Kulturabteilung der Lindström AG Vortrag gehalten beim 11. Diskografentag im Center for World Music der Universität Hildesheim; 7.5. -9.5.2010 To learn more, please click HERE >>>ChristianeHofer FIN
Posted by Christiane Hofer in Künstler, Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 15. Nov., 2011 | No Comments
Expanded paper of a lecture held on May 9th 2010 at the 11th International Conference of Discography (“11. Diskografentag”) in Hildesheim click here to LEARN MORE >>>L3 Puille
Posted by Christiane Hofer in Künstler, Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 26. Okt., 2011 | No Comments
A hundred years ago recorded sound had passed the very first infant steps. A broader industry was trying to get a foothold in the market. This was the general situation all over Europe and also in Denmark. Please learn more HERE>>>>>Kleinert and Lindström
Posted by Christiane Hofer in Diskographie, Lindström on 25. Nov., 2010 | No Comments
Eines der Ziele des Lindström-Projekts ist die Dokumentation aller 78rpm-Aufnahmen, die weltweit durch die Carl Lindström AG und die ihr angeschlossenen Firmen aufgenommen und herausgegeben wurden. Wir sind uns im Klaren, daß dies eine gewaltige, aber durchaus nicht unmögliche Aufgabe ist, und einige Vorarbeiten wurden bereits auf unserer Website präsentiert. Beka war eine der etablierten […]
Posted by Christiane Hofer in Lindström, Nachlese, Produktionsgeschichte on 04. Nov., 2010 | No Comments
Die Carl Lindström AG und die „Stimmporträts des Kaisers und der Heerführer“ „Das Bildnis Kaiser Franz Josefs des Ersten kann nun sprechen.“ ZUM TEXT >>>>> Liebl_Carl Lindström AG_Stimmporträts